Die Halbräume sind die vertikalen Zonen des Spielfelds, die sich jeweils zwischen dem Zentrum und den beiden Außenbahnen befinden. Stellt man sich das Feld in fünf Längsstreifen vor, sind dies der zweite und vierte Korridor.
Ein Tor ist im Fußball der zentrale und entscheidende Spielmoment, bei dem der Ball die Torlinie zwischen den Pfosten und unterhalb der Querlatte vollständig überschreitet, sofern keine Regelwidrigkeit vorliegt.
Ein Freistoß ist eine Standardsituation im Fußball, die der gegnerischen Mannschaft zugesprochen wird, nachdem ein Foul oder ein anderer Regelverstoß stattgefunden hat. Er ermöglicht die Wiederaufnahme des Spiels an der Stelle des Vergehens.
Ein Foul beschreibt einen Regelverstoß im Fußball, bei dem ein Spieler seinen Gegenspieler unfair behindert, angreift oder durch unsportliches Verhalten benachteiligt. Die Schiedsrichter ahnden solche Vergehen mit einem direkten oder indirekten Freistoß beziehungsweise einem Elfmeter.
Einwurf ist eine Methode zur Spielfortsetzung im Fußball, wenn der Ball die Seitenlinie vollständig überquert hat. Er wird von einem Spieler der Mannschaft ausgeführt, die den Ball zuletzt nicht berührt hat.
Überladen ist eine taktische Maßnahme im Fußball, bei der eine Mannschaft gezielt eine Überzahlsituation in einem bestimmten Bereich des Spielfelds schafft. Dies geschieht typischerweise, um den Ball zu sichern, Angriffe vorzubereiten oder den Gegner zu binden.