Categories
Guide

Alles was du über zone14 STATS wissen musst

Du möchtest wissen, wie viel deine Spieler wirklich laufen, wer die schnellsten Sprints hinlegt und wo die entscheidenden Aktionen auf dem Platz stattfinden? Mit zone14 STATS bekommst du genau diese wertvollen Leistungsdaten – einfach, präzise und direkt aus euren Spielvideos.

Was kann ich mit zone14 STATS machen?

zone14 STATS liefert dir objektive, physische Leistungsdaten deines gesamten Teams und jedes einzelnen Spielers. Analysiere auf einen Blick:

Laufdistanz: Sieh genau, wie viele Kilometer jeder Spieler während des Spiels zurückgelegt hat.

Sprint-Geschwindigkeit: Erkenne die Höchstgeschwindigkeit deiner Spieler und identifiziere die schnellsten Akteure im Team.

Heatmaps: Visualisiere die Hauptaufenthaltsorte und Aktionsradien deiner Spieler. Wo bewegen sie sich am meisten? Wo sind sie besonders aktiv?

Laufwege und High-Intensity Runs: Verfolge die präzisen Laufwege deiner Spieler und erfasse objektiv die Anzahl ihrer hochintensiven Läufe und Sprints – zur gezielten Bewertung von Explosivität, Intensität und taktischem Einsatz.

Nutzen für dich als Trainer:

  • Objektive Leistungsbewertung: Untermauere dein Bauchgefühl mit harten Fakten.
  • Belastungssteuerung: Erkenne, welche Spieler besonders viel gelaufen sind, und beuge so Überlastungen und Verletzungen vor.
  • Taktische Einblicke: Vergleiche die Heatmap eines Spielers mit deinen taktischen Vorgaben. Hält er seine Position?

Wie funktioniert zone14 STATS? – Die Magie der KI

Das Beste an zone14 STATS ist die Einfachheit für dich als Nutzer:

  • Keine GPS-Westen nötig: Deine Spieler müssen keine teuren und oft ungeliebten GPS-Westen oder andere Tracker tragen.
  • Analyse direkt aus dem Video: Unsere speziell trainierte Künstliche Intelligenz (KI) analysiert das hochauflösende Videomaterial eures Spiels, das mit der zone14 TWO Kamera aufgenommen wurde.
  • Automatische Datengewinnung: Die KI erkennt jeden Spieler, verfolgt seine Bewegungen über das gesamte Spielfeld und berechnet daraus präzise die Leistungsdaten wie Distanz, Geschwindigkeit und Position.

Die komplexen Berechnungen übernimmt unsere Software – du erhältst die Ergebnisse übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet.

Wie bekomme ich zone14 STATS für meinen Verein?

zone14 STATS ist ein integraler Bestandteil unseres umfassenden Videoanalyse-Ökosystems. Der Weg dorthin ist ganz einfach:

  1. Werde Teil der zone14-Community: STATS funktioniert auf Basis der hochauflösenden Aufnahmen unserer zone14 TWO KI-Kamera. Der erste Schritt ist also, deinen Verein mit unserem automatischen Kamerasystem auszustatten.
  2. Wähle das passende Paket: zone14 STATS ist in unseren erweiterten Software-Paketen enthalten. Wir bieten verschiedene Lösungen an, die sich an die Bedürfnisse deines Vereins anpassen.
  3. Kontaktiere uns für eine Beratung: Der beste Weg, um zone14 STATS für deinen Verein zu bekommen, ist ein persönliches Gespräch. Wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für euch.
Categories
Guide

So wechselst du in zone14 REPLAY zur Panoramaansicht

Du möchtest das gesamte Spielfeld auf einen Blick sehen, um taktische Formationen und Verschiebungen besser zu analysieren? Mit der Panoramaansicht in zone14 REPLAY ist das ganz einfach!

Folge diesen zwei Schritten:

  1. Öffne dein Video in REPLAY:
    Starte die Wiedergabe deines Spiels oder einer Szene wie gewohnt.

  2. Klicke auf das Panorama-Symbol:
    Suche in der Steuerleiste des Videos (unten rechts) nach dem Panorama-Symbol. Es sieht aus wie ein gekrümmtes Rechteck und liegt neben dem Vollbild-Symbol. Ein Klick darauf genügt!

Das war’s schon! Die Ansicht wechselt sofort vom verfolgenden Kamerabild (Follow-Cam) zur vollen Panorama-Ansicht des Spielfelds. Um zurück zur normalen Ansicht zu wechseln, klicke einfach erneut auf dasselbe Symbol.

Viel Erfolg bei deiner taktischen Analyse!

Categories
Guide

So einfach holst du dir die neue zone14 REPLAY App auf dein iPhone

Du möchtest die Power von zone14 REPLAY auch unterwegs nutzen? Die Installation der neuen App ist kinderleicht! Folge einfach diesen Schritten:

  1. Öffne den App Store auf deinem iPhone:

    • Suche das blaue App Store-Symbol auf deinem Home-Bildschirm und tippe darauf.

  2. Nutze die Suchfunktion:

    • Tippe unten rechts auf das Lupen-Symbol („Suchen“).

    • Gib in das Suchfeld oben auf dem Bildschirm „zone14 REPLAY“ ein.

  3. Finde die App in den Suchergebnissen:

    • Die offizielle zone14 REPLAY App sollte nun in der Liste erscheinen. Achte auf unser zone14-Logo, um sicherzugehen, dass du die richtige App auswählst.

  4. Lade die App herunter:

    • Tippe auf das „Laden“-Symbol neben dem App-Namen (oft eine Wolke mit einem Pfeil nach unten oder ein Button mit „LADEN“).

    • Möglicherweise musst du deine Apple-ID-Anmeldedaten eingeben oder den Download mit Face ID oder Touch ID bestätigen.

  5. Installation abwarten:

    • Dein iPhone lädt die App nun herunter und installiert sie automatisch. Du siehst den Fortschritt anhand eines sich füllenden Kreises.

  6. Öffne die App und lege los!

    • Sobald die Installation abgeschlossen ist, findest du das zone14 REPLAY App-Symbol auf deinem Home-Bildschirm.

    • Tippe darauf, um die App zu öffnen.

    • Melde dich mit deinen bestehenden zone14-Zugangsdaten an, um auf deine Spiele und Analysen zuzugreifen.

Fertig! Du kannst jetzt die professionellen Analysefunktionen von zone14 REPLAY direkt auf deinem iPhone nutzen.

Noch kein zone14 Nutzer?
Schaue hier nach, um mehr über unser komplettes System für automatische Spielaufnahme und Videoanalyse zu erfahren und wie du Teil der zone14-Community werden kannst!

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg mit der neuen zone14 REPLAY App!

Categories
Guide

Spieler highlighten & Zeichen-Tools in REPLAY nutzen – So geht’s!

Du willst endlich mit deinen Analysen in REPLAY starten, bist aber unsicher, wie du die Zeichen-Tools effektiv nutzt, um deine Spieler optimal vorzubereiten? Kein Problem!

Dieser Guide zeigt dir ganz einfach, wie du:

  • Spieler in deiner Analyse markierst: Wähle in REPLAY das Highlight-Werkzeug (zweites Symbol von oben). Klicke auf den Spieler oder ziehe das Werkzeug über ihn, um ihn hervorzuheben. Ideal, um den Fokus auf bestimmte Akteure zu lenken.

  • Pfeile für Passwege oder Räume einzeichnest: Nutze das Pfeil-Tool in REPLAY. Klicke auf den Startpunkt (z.B. Passgeber) und ziehe den Pfeil zum Ziel (z.B. Passempfänger oder freier Raum). Perfekt, um Laufwege, Passoptionen oder taktische Vorgaben klar zu visualisieren.

Mit diesen einfachen Schritten machst du deine Anweisungen und Beobachtungen für dein Team sofort verständlich. Probiere es direkt in deiner nächsten REPLAY-Analyse aus!

Categories
Guide

Wie kann ich das Scoreboard für den Livestream anpassen?

Du nutzt zone14 Live und möchtest einen Livestream in Top-Qualität anbieten, der deine Zuschauer begeistert? Ein dynamisches Scoreboard, das blitzschnell auf Tore reagiert und diese auch visuell ansprechend anzeigt, ist dafür ein wichtiger Faktor. Genau hier setzt dieser Guide an! Wir zeigen dir, wie du dein Scoreboard in zone14 Live schnell und einfach einrichtest und anpasst, damit kein Torjubel mehr ohne die passende Einblendung bleibt und deinen Stream noch professioneller macht.

Categories
Guide

Willkommen bei zone14 REPLAY: Der Starter-Guide

Neu bei zone14 REPLAY oder auf der Suche nach einem schnellen, unkomplizierten Überblick? Perfekt! Dieser Guide macht dir den Einstieg in die Videoanalyse ganz einfach, auch wenn das Thema anfangs komplex erscheint.

Wir zeigen dir Schritt für Schritt die wichtigsten Grundfunktionen und Werkzeuge. So lernst du, Aufnahmen zu importieren, Szenen zu markieren, grundlegende Analysen durchzuführen und deine Erkenntnisse zu teilen – ganz ohne Vorkenntnisse. Ziel ist ein solides Basiswissen, damit du das Potenzial von zone14 REPLAY schnell für dich als Trainer, Spieler oder fußballbegeisterter Analyst entdecken kannst.

Legen wir los und erkunden gemeinsam die Grundlagen von zone14 REPLAY!

Wie plane ich meine Spiele?

Wenn das Spiel länger dauert als erwartet, was mache ich dann?

Wie teile ich meine Spiele mit anderen?

Wie lege ich neue Benutzer an?

Wie richtet man sein Tagging Board ein?

Wie funktionieren Playlists und die Zeichen-Tools?

Wie speichere ich meine Zeichnungen?

Wie funktioniert das Live-Tagging?

Wie funktioniert STATS?

Wie importiere und exportiere ich Videos?

Wie teile ich Spiele und Matchankündigungen direkt auf Social Media?

Das war unser kurzer Überblick zu zone14 REPLAY für Einsteiger. Wir hoffen, dieser Guide hat dir geholfen, die wichtigsten Basics zu verstehen. Jetzt bist du dran: Nutze dein neues Wissen und starte mit deinen ersten eigenen Analysen. Viel Spaß beim Entdecken und Analysieren!

Categories
Guide

Wie kann man die Kamera in REPLAY auf einen bestimmten Bereich fokussieren?

Möchtest du in deinen Playlists bestimmte Spielfeldbereiche gezielt analysieren oder Highlight-Clips erstellen? Mit der Bereichsauswahlfunktion kannst du wichtige Ereignisse noch präziser fokussieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Tags erstellen und Playlist vorbereiten

    • Erstelle zunächst wie gewohnt Tags zu den gewünschten Ereignissen (z. B. Eckball, Torabschluss, Pressingsituation).

    • Füge diese Tags einer neuen oder bestehenden Playlist hinzu.

  2. Playlist öffnen

    • Navigiere zu deiner Playlist und öffne sie.

  3. Clip/Tag auswählen

    • Wähle den einzelnen Clip bzw. den einzelnen Tag aus, den du fokussieren möchtest.

  4. Clip-Typ ändern

    • Ändere den Clip-Typ von Taktisch auf Bereich.

    • Dies ermöglicht es dir, einen spezifischen Bereich des Spielfelds hervorzuheben.

  5. Bereich auf dem Spielfeld markieren

    • Wähle den gewünschten Bereich aus, indem du mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zone auf der Spielfeldübersicht klickst.

    • Du kannst beliebig viele Bereiche markieren, um beispielsweise den Sechzehner oder Flügelräume abzudecken.

  6. Download starten

    • Nach der Auswahl des Bereichs klickst du auf „Download starten“, um den fokussierten Clip herunterzuladen.

  • Gezielte Analysen: Diese Funktion eignet sich perfekt, um taktische Muster wie Überzahlsituationen, Pressingfallen oder Standardszenarien isoliert zu betrachten.
  • Erstellung von Highlight-Videos: Erzeuge ansprechende Highlight-Clips, indem du den Fokus bewusst auf Schlüsselzonen wie Strafräume, Umschaltzonen oder den Spielaufbaubereich legst.

  • Mehr Übersicht: Durch die Bereichsauswahl kannst du große taktische Zusammenhänge (z. B. Kompaktheit im Mittelfeldpressing) besser darstellen und analysieren.

Categories
Guide

Wie man ein Match plant

Die Planung eines Spiels ist wichtig, um sicherzustellen, dass die zone14-Kamera das Spiel aufzeichnet. Hier ist eine einfache Anleitung zur Planung eines Spiels auf der Replay-Website und auf YouTube.

1. Auf der zone14 REPLAY-Seite mit den Anmeldedaten anmelden.

2. Auf der Homepage des Clubs die Symbolleiste auf der linken Seite unter dem orangefarbenen zone14-Logo am oberen Rand finden. Die Schaltfläche „Kalender“ suchen und darauf klicken.

Replay Layout

3. Auf der Kalenderseite das orangefarbene „+“-Zeichen unten rechts auf dem Bildschirm anklicken.

Match Kalendar

4. Es werden nun mehrere Abschnitte angezeigt, aus denen ausgewählt werden kann.

Match Kalendar

5. Zunächst unter „Unser Team“ das Team auswählen, für das eine Spielaufzeichnung geplant werden soll.

Match Kalendar

6. Als Nächstes unter „Spiele gegen“ die Schaltfläche „Training“ finden. Wenn es sich um ein Training und nicht um ein Spiel handelt, klicke auf diese Schaltfläche. Ansonsten gehe zum nächsten Schritt.

Match Kalendar

7. Unter „Andere Mannschaft“ die Mannschaft auswählen, gegen die gespielt wird.

Match Kalendar

8. Unter „Spielstartzeit“ auf das Kalendersymbol auf der rechten Seite klicken, um Datum und Uhrzeit entsprechend den Anforderungen auszuwählen.

Match Kalendar

9. Unter „Aufzeichnungsdauer“ eine Option zwischen 30 und 160 Minuten auswählen, die den Anforderungen am besten entspricht.

Match Kalendar

10. Den Platz auswählen, auf dem die Aufnahme stattfinden soll.

Match Kalendar

11. Im Abschnitt „LIVE“ stehen zwei Optionen zur Auswahl:

– Um das Spiel sowohl auf dem YouTube-Kanal von zone14 TV als auch auf REPLAY live zu streamen, „Second Screen/Remote Analysis“ und „Streamen auf zone14 TV auf YouTube“ auswählen. Dadurch wird das Spiel auf beiden Plattformen gestreamt.

– Wenn kein Streaming auf beiden Plattformen gewünscht ist, einfach mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Match Kalendar

12. Abschließend auf „Speichern“ klicken. Das Spiel erscheint dann auf der Registerkarte „Spielkalender“ an der geplanten Stelle.

Match Kalendar

Und das war’s – das Spiel ist nun geplant und im Spielkalender eingetragen!

Categories
Guide

Wie markiert man den Beginn der ersten und zweiten Halbzeit?

Um den Spieltimer anzuzeigen oder den STATS-Prozess zu starten, müssen Sie den Beginn der ersten und zweiten Halbzeit markieren. So geht’s:

1. Mit den Anmeldedaten auf REPLAY anmelden.

2. Auf der Homepage eurer Mannschaft das Spiel auswählen, für das die erste und zweite Halbzeit markiert werden sollen.

3. Beim ausgewählten Spiel die drei Punkte auf dem Tagging Board neben der Schaltfläche „NEW TAG+“ suchen.

4. Nun erscheinen zwei Schaltflächen mit den Bezeichnungen „ANSTOß ERSTE HALBZEIT“ und „ANSTOß ZWEITE HALBZEIT“ im selben Bereich.

Gehe zur Zeitleiste des Spiels. Navigiere mit dem Cursor zum Beginn der ersten Halbzeit und klicke auf die Schaltfläche „ANSTOß ERSTE HALBZEIT“. Diesen Vorgang wiederholen, um den Beginn der zweiten Halbzeit zu markieren, indem auf „ANSTOß ZWEITE HALBZEIT“ geklickt wird.

6. Nach Abschluss dieses Schrittes erscheint ein kleines Kanonensymbol, das den Anstoß der ersten und zweiten Halbzeit anzeigt.
Das war’s! Hoffentlich hat dieser Leitfaden bei der Markierung der ersten und zweiten Halbzeit geholfen.

Categories
Guide

Anpassung der Wiedergabe und Vorschlag von Änderungen

Die REPLAY-Platform kann mit wenigen Anpassungen an individuelle Wünsche angepasst werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Funktionen oder Verbesserungen vorzuschlagen, die auf der Replay-Website umgesetzt werden könnten. Wie das funktioniert, wird hier erklärt.

1. In die zone14 Replay App mit den Anmeldedaten einloggen.

2. Auf der Homepage des Clubs die Symbolleiste auf der linken Seite unter dem orangefarbenen zone14-Logo am oberen Rand finden. Die Schaltfläche „Einstellungen“ suchen und darauf klicken.
zone14 REPLAY platform with the settings icon highlighted3. Auf der Seite „Einstellungen“ erscheinen zwei Abschnitte mit den Bezeichnungen „Allgemein“ und „Thema“. Im Abschnitt „Thema“ befinden sich die Optionen „Themenvariante“ und „Akzentfarbe“.
zone14 REPLAY Menu4. Das Dropdown-Menü der Themenvariante bietet zwei Optionen: „Hell“ und „Dunkel“. Standardmäßig ist das Thema auf „Hell“ eingestellt. Wenn die Standardeinstellung zu hell wirkt, kann zum Thema „Dunkel“ gewechselt werden, um ein dunkleres und angenehmeres Seherlebnis zu schaffen.Ein Screenshot zeigt, wie die Replay-App mit dieser Einstellung aussehen wird.
zone14 REPLAY Dark Mode5. Die Option „Akzentfarbe“ ermöglicht die individuelle Anpassung von Elementen der Plattform, wie beispielsweise Boxen und das Gesamtlayout. Es steht eine breite Palette von Farben zur Auswahl, wie im folgenden Screenshot zu sehen ist. In diesem Beispiel wurde die Akzentfarbe auf Rosa eingestellt.
zone14 REPLAY Colour 'Accent' 6. Wenn auf der Replay-Website etwas auffällt oder zu fehlen scheint, können Vorschläge direkt an zone14 übermittelt werden. Einfach auf das Symbol neben dem Titel „Vorschläge“ klicken, um Feedback abzugeben.
Suggestions button on zone14 REPLAY7. Beim Klick auf das Symbol „Vorschlag“ öffnet sich ein Fenster. Im Feld „Titel“ einen passenden Titel für den Vorschlag eingeben und genauer beschreiben, was umgesetzt werden soll. Anschließend auf „Vorschlag erstellen“ klicken, um den Vorschlag an Zone14 zu übermitteln.

Das war’s! Damit ist alles abgedeckt, was nötig ist, um die Replay-Seite anzupassen und Vorschläge für Verbesserungen der Plattform einzureichen.