Bayerischer Fußball-Verband und zone14 heben die Videoanalyse auf ein neues Level

Im Rahmen der Partnerschaft erhalten BFV-Mitgliedsvereine ein exklusives Vorteilspaket für den Zugang zu KI-gestützter Videoanalyse, Statistiken und professionellen Analysetools.

Man stelle sich eine Zukunft vor, in der jeder bayerische Verein die technologischen Möglichkeiten eines Profi-Clubs hat. Eine Zukunft, in der ehrenamtliche Helfer entlastet werden, Spieler*innen sich gezielter entwickeln und neue Einnahmequellen erschlossen werden. Genau diese Zukunft läutet das Sporttechnologie-Unternehmen zone14 heute als neuer offizieller Partner des Bayerischen Fußball-Verbands ein. Die Kooperation hat ein klares Ziel: die Professionalisierung des Fußballs an der Basis durch den einfachen Zugang zu modernsten Analyse- und Vermarktungswerkzeugen

Kern der Lösung ist das vollautomatische, fest installierte KI-Kamerasystem von zone14. Nach dem „Set-and-Forget“-Prinzip wird die Kamera einmalig an einer optimalen Position montiert und zeichnet von da an alle Spiele und Trainingseinheiten vollautomatisch in 4K-Qualität auf, was den personellen Aufwand am Spieltag auf fast null reduziert.

Von links nach rechts: Simon Schmiderer (Co-CEO, zone14), Andreas Schinko (Geschäftsführer, BFV Service GmbH) und Max Maximov (Founder’s Associate, zone14) mit der KI-Kamera zone14 TWO – Symbol der neuen Partnerschaft für digitale Spielanalyse im bayerischen Fußball.

Im Rahmen der Partnerschaft ermöglicht zone14 den BFV-Vereinen den Zugang zu drei entscheidenden Vorteilen:

  • Entlastung für das gesamte Team: Durch die vollautomatischen Spielaufnahmen von zone14 entfällt der Bedarf an Kameraleuten am Spieltag.
  • Sportliche Professionalisierung: Jeder Verein erhält die Möglichkeit, auf hochwertige Videoanalysen und Leistungsdaten wie bei den Profis zuzugreifen.
  • Neue Einnahmequellen: Einfaches Livestreaming und die Erstellung von Highlight-Clips eröffnen neue Möglichkeiten im Sponsoring und bei der Fan-Bindung.

„Wir sind unglaublich stolz, mit einem so renommierten und zukunftsorientierten Verband wie dem BFV zusammenzuarbeiten“, sagt Simon Schmiderer, Co-Gründer und Geschäftsführer von zone14. „Unsere Mission war es von Anfang an, die Werkzeuge der Profis für alle im Fußball zugänglich zu machen. Mit über 200 installierten Systemen in Europa wissen wir, wo bei den Vereinen der Schuh drückt. Diese Partnerschaft ist ein Meilenstein, um den bayerischen Vereinen unser komplettes digitales Ökosystem an die Hand zu geben, das alle im Verein entlastet, die sportliche Entwicklung fördert und ihnen hilft, sich finanziell nachhaltig aufzustellen.“

Andreas Schinko, Geschäftsführer der BFV Service GmbH fügt hinzu: „Die Partnerschaft ist ein toller nächster Schritt, um die Bayerischen Vereine auf dem neuesten Stand zu halten und den Sport mit modernsten Techniken weiterzuentwickeln.“

Das zone14-Ökosystem umfasst neben der automatischen Aufnahme eine intuitive Analyse-Plattform (REPLAY), ein Tool zur Erhebung von Leistungsdaten ohne GPS-Westen (STATS) und eine unkomplizierte Livestreaming-Funktion ohne Paywall.

Aktuell wird intensiv an der KI-gestützten Erhebung von Events geforscht. Simon Schmiderer, Gründer von zone14, gibt dazu einen Ausblick auf die Zukunft der Analyse: “Die Daten werden nicht nur auf Team-, sondern bis auf Spielerbasis erhoben. In den Profi-Ligen geschieht das so gut wie immer noch per Hand. Unsere Forschung gibt uns die Möglichkeit, allen Vereinen, aber auch den Spieler*innen zukünftig noch detailliertere Insights zu liefern.”

Um die frisch geschlossene Partnerschaft zu untermauern und ein starkes Zeichen für die Digitalisierung an der Basis zu setzen, wurde gemeinsam ein Förderprogramm für den bayerischen Fußball ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative werden engagierte bayerische Vereine kostenlos mit einer vollumfänglichen Technologie-Partnerschaft für die kommende Saison ausgestattet. Das Paket umfasst die komplette Hard- und Software von zone14 inklusive persönlicher Betreuung.

Interessierte Vereine aus Bayern können sich ab sofort für das Förderprogramm bewerben. Alle Details zu den Teilnahmebedingungen und zum Bewerbungsprozess gibt es hier.

Kontakt für Rückfragen:
Simon Schmiderer | Co-CEO

Tel: +43 699 19531651
E-Mail: simon@zone14.ai

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkedin