Contents

zone14 vs Veo - Cameras for football recording and analysis 2025

The demands on modern football camera systems are increasing - whether for match analyses, highlight videos or live streams. Two providers that have proven themselves particularly well in the amateur and youth sector are zone14 and Veo.

With the new zone14 TWO and the Veo Cam 3, both manufacturers have further developed their technology - focussing on better image quality, faster workflows and smart analysis functions.

In this article, we compare the two systems based on their current versions and show you which is better suited to your club: mobile vs. stationary, analysis vs. highlight, individual team vs. club solution.

Current models at a glance

zone14 TWO

  • Latest generation of stationary camera from zone14

  • 4K ultra-wide angle with improved low-light performance

  • Designed for permanent installation (floodlight poles, stadium roofs, etc.)

  • No battery required – always ready via power supply

  • Fully automated via REPLAY (video analysis), STATS (performance data) and LIVE (streaming)

Veo Cam 3

  • Successor to the popular Veo Cam 2

  • Two 4K lenses with improved stitching

  • Compact & mobile, suitable for location-independent use

  • Battery-operated, approx. 4 hours running time

  • Integrated SIM card for upload & live streaming

Both models bring progress compared to their predecessors - but the areas of application remain different.

Subscription vs. purchase model

zone14 TWO

  • Camera is included in the monthly subscription from €115/month

  • No additional costs for:

    • Zubehör, Halterung, Cloud-Speicher

    • Analyse-Tools (REPLAY, STATS)

    • Nutzung durch mehrere Mannschaften

  • Vorteil: Planbare Kosten ohne große Einstiegshürde

Veo Cam 3

  • Kamera kostet ca. 1299 € (zzgl. MwSt.)

  • Zusätzlich:

    • 67 €/Monat Grundabo (1 Team)

    • 30 €/Monat für Analysefunktionen

    • Zubehör wie 7,3 m Stativ & Transportkoffer optional

Fazit: Wer flexibel einsteigen möchte oder mehrere Teams betreut, profitiert von der Abo-Struktur bei zone14. Veo bietet dagegen Besitzrechte – für Teams mit fixem Budgetmodell ein interessanter Punkt.

3. KI & Analyse: Was wird erkannt?

zone14 TWO

  • KI basiert auf Spieler-Tracking

  • Analysiert taktische Bewegungen, auch ohne Ballbezug

  • Besonders geeignet für:

    • Training mit mehreren Bällen

    • Positionstreue & Raumverhalten

    • Tiefgehende Spielanalysen

  • Künftig auch individuelle Spielerstatistiken & Heatmaps

Veo Cam 3

  • KI folgt primär dem Ball & Spielgeschehen

     

  • Automatische Kameraführung

     

  • Analyse-Features (Veo Analytics) verbessern Highlight-Auswahl & Clip-Tagging

     

  • Für taktische Detailanalysen etwas eingeschränkter

Trainer*innen mit Fokus auf Spielerentwicklung & Systemanalyse greifen gerne zur zone14 TWO. Wer primär Spiele dokumentieren und teilen möchte, findet in der Veo Cam 3 eine Lösung.

Installation & Mobilität

zone14 TWO

  • Montageart: Stationär (z. B. Flutlicht, Dach)
  • Aufbauzeit: Einmalige Installation (~45 Min)

  • Stromversorgung: Netzstrom (dauerhaft verfügbar)

  • Wetterresistenz: Hoch (industrielle Fixmontage)

  • Zielgruppe: Vereine mit Heimspielstätte

Veo Cam 3

  • Montageart: Mobil (Stativ nötig)

  • Aufbauzeit: Vor jedem Spiel (~5–10 Min)

  • Stromversorgung: Akku (ca. 4 Std. Aufnahmezeit)

  • Wetterresistenz: Robustes Gehäuse

  • Zielgruppe: Mobile Teams & Turniernutzer

Wer einmal installieren und dauerhaft nutzen möchte, spart bei zone14 wertvolle Zeit. Wer regelmäßig an verschiedenen Orten filmt, profitiert von der Mobilität der Veo Cam 3.

5. Live-Funktionen: Streaming & Echtzeit-Coaching

zone14 LIVE

  • Livestream direkt auf YouTube oder eigene Website

  • Kein App-Zwang – abrufbar auf jedem Gerät

  • Live-Coaching-Ansicht für Trainer via REPLAY-Plattform

  • Echtzeit-Clips, Markierungen & Upload direkt nach Abpfiff

Veo

  • Streaming über Veo-App (per Mobilgerät abrufbar)

  • Zuschauer werden bei Live-Übertragungen benachrichtigt

  • Neues Design verbessert Overlay-Grafiken & Stream-Stabilität

Beide Systeme ermöglichen Livestreams. Wer gleichzeitig taktisch coachen will, bekommt bei zone14 mehr Möglichkeiten in der Echtzeitanalyse.

Leistungsdaten & Statistiken

zone14 STATS

  • Automatisch generierte Werte zu:

    • Laufdistanz, Geschwindigkeit, Intensität

    • Heatmaps & Positionsdaten

  • Kein GPS nötig – Analyse basiert vollständig auf Video & KI

  • Ideal für Trainer, die auch physischen Leistungsoutput im Blick behalten wollen

Veo Analytics

  • Bietet:

    • Ballbesitz, Torschüsse, Pässe, Heatmaps

    • Clip-Tagging & automatisierte Highlights

  • Keine physischen Leistungsdaten verfügbar

Für reine Spielereignisse & Highlights bietet Veo ein gutes Paket. Wer zusätzlich Laufleistung & Bewegung verstehen will, bekommt bei zone14 eine datenbasierte Erweiterung.

Conclusion

Beide Systeme haben ihre Stärken – die Veo Cam 3 punktet mit Flexibilität und Mobilität, ideal für Teams, die an verschiedenen Orten spielen. Die zone14 TWO hingegen bietet dank ihrer stationären Installation, einem planbaren Abo-Modell und fortschrittlichen, KI-gestützten Analysefunktionen einen leichten Vorteil für Vereine mit fester Heimspielstätte. Sie ermöglicht kontinuierliche Betriebsbereitschaft, tiefergehende taktische Einblicke und eine umfassende Unterstützung der Trainerarbeit. Daher könnte die zone14 TWO für Vereine, die langfristig in detaillierte Spielanalysen und nachhaltige Entwicklung investieren möchten, die passendere Lösung sein.

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkedin

Aufnehmen, Streamen, Analysieren, Gewinnen

zone14 honoured as ‘FedEx Champion of Business’

Take part in our competition and get the chance to win a signed Andrés Iniesta jersey!