Wie man ein Tagging Board erstellt

In this guide learn how to set up your tagging board on the zone14 REPLAY platform.

 

  1. Melde dich bei der Replay-App an. Dadurch gelangst du auf die Homepage deines Vereins.
  2. Sobald du auf der Homepage deines Clubs bist, wähle ein Spiel aus, das du hervorheben möchtest.
  3. Jetzt, wo du dich im ausgewählten Spiel befindest, ist es an der Zeit, das Tagging Board einzurichten. Klicke zunächst auf die Schaltfläche „Neues Board“, um deinem Tagging Board einen eindeutigen Namen zu geben.
  4. Du kannst auch auf die Schaltfläche mit den drei vertikalen Punkten klicken, um eine neue Tafel zu erstellen, die aktuelle Tafel zu bearbeiten oder nicht mehr benötigte Tafeln zu löschen. In diesem Menü kannst du auch auswählen, welche Tafel du verwenden möchtest. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn mehrere Trainer das Tagging Board verwenden und ihre eigenen Analysen oder Wiedergabelisten erstellen möchten.
  5. Lass uns nun mit dem Erstellen des Tagging-Boards fortfahren. Klicke zunächst auf die Schaltfläche „NEUER TAG“ am unteren Rand des Feldes auf der rechten Seite.
  6. Sobald du auf die Schaltfläche klickst, erscheint ein Feld, das alles enthält, was du für die Erstellung deines Tagging-Boards benötigst:

    Tag-Name: Geben Sie dem Tag einen Namen, z. B. „Tor“, um zu markieren, wenn ein Tor erzielt wurde.

    Hotkey: Hotkeys sind Tastenkombinationen, mit denen Benutzer Befehle durch Drücken bestimmter Tastenkombinationen schnell ausführen können. Wenn du z. B. „C“ als Hotkey für ein Tag festlegst, gelangst du durch Drücken von „C“ direkt zu diesem Moment im Video, was die Analyse beschleunigt.

    Farbe: Schließlich kannst du auswählen, welche Farbe dieses spezielle Etikett haben soll, um die Unterscheidung zwischen den verschiedenen von dir erstellten Etiketten zu erleichtern.

  7. Sobald du all diese Schritte abgeschlossen haben, klicke unten auf „SPEICHERN“, und du hast ein brandneues Etikett.
  8. Mit der neuen Markierung kannst du auf diese klicken, während du zu einem bestimmten Moment auf der „Spielzeitleiste“ navigierst. Auf diese Weise kannst du Schlüsselereignisse markieren, z. B. wenn ein Tor erzielt wird, und es wird auf der Zeitleiste angezeigt.
  9. Nachdem du nun gelernt hast, wie du mit diesem Leitfaden Tags erstellen kannst, was kannst du damit machen, sobald sie in deiner Timeline sind? Du kannst die Tags verwenden, um Wiedergabelisten zu erstellen, Schlüsselmomente mit den Tools in der zone14 Replay-App zu analysieren und sogar Highlights deiner Spiele zusammenzustellen.

 

 

Mit jemandem teilen:

Facebook
WhatsApp
Email