Inhalt

Veo vs. Pixellot vs. zone14: Der große Videoanalysen-Vergleich im Fußball

Im heutigen Fußball entscheiden oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Die Fähigkeit, das eigene Spiel und das des Gegners bis ins Detail zu verstehen, ist für ambitionierte Vereine kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Videoanalysesysteme sind dabei das zentrale Werkzeug. Mit Veo, Pixellot und zone14 stehen drei prominente Namen im Ring, die versprechen, die Analyse zu revolutionieren. Allerdings mit unterschiedlichen Philosophien und Technologien. Welches System passt wirklich zu den Zielen, der Struktur und dem Budget deines Vereins? Wir tauchen tief ein, vergleichen Stärken und Schwächen und zeigen, welche Lösung deinem Team den entscheidenden Vorteil verschaffen könnte – mit einem besonderen Blick darauf, warum zone14 für viele die Kommandozentrale der Zukunft ist.

1. Übersicht der Anbieter: Philosophien im Vergleich

Veo: Demokratisierung der Spielanalyse

Konzept: Die Mission von Veo ist es, Videoanalyse für jedermann zugänglich zu machen. Mit einem mobilen 2-Linsen-4K-Kamerasystem und einer primär ballbasierten KI-Analyse konzentriert sich Veo auf Einfachheit und Portabilität.

Ideal für Amateur- und Jugendmannschaften, Teams ohne feste Spielstätte, Trainer, die einen schnellen und unkomplizierten Einstieg suchen.

Kernfunktionen: Automatische Aufzeichnung des Spiels, einfaches Live-Streaming für Fans/Eltern, automatische Generierung von Highlights.

Kostenmodell: Einmaliger Kamerakauf plus Abonnement, oft nach Mannschaften gestaffelt.

Fokus: Breite Zugänglichkeit, Mobilität, grundlegende Analysefunktionen.

Pixellot: Der Spezialist für automatisierte, professionelle Produktion & Analyse

Konzept: Pixellot zielt höher und bietet oft fest installierte Panoramakameras mit fortschrittlicher KI für Ball- und Spielererkennung. Der Fokus liegt stark auf automatisierter Produktion (ähnlich einer TV-Übertragung) und umfassenden taktischen Daten.

Ideal für: Profimannschaften, Akademien, größere Vereine mit fester Infrastruktur und Bedarf an detaillierten taktischen Einblicken und professionellem Streaming.

Kernfunktionen: Detaillierte taktische Analyse, professionelles Live-Streaming mit Analyse-Overlays, umfangreiche Statistiken.

Kostenmodell: Meist höhere Anfangsinvestitionen für Hardware/Installation plus jährliche Lizenzgebühren.

Fokus: Professioneller Anspruch, Festinstallation, tiefe taktische Daten, Broadcast-Qualität.

zone14: Die integrierte Kommandozentrale für Trainer & Analysten

Konzept: zone14 versteht sich als integrierte Analyseplattform. Mit einem stationären, konfigurierbaren 4K-System und einer KI, die nicht nur Ball und Spieler verfolgt, sondern einen starken Fokus auf die Leistungsdaten der Spieler (auch ohne Ball) legt, wird es zum Herzstück der Leistungssteuerung.

Ideal für: Vereine jeder Größe mit einer festen Spielstätte, die mehrere Mannschaften (vom Profi- bis zum Jugendbereich) betreuen und eine tiefgehende taktische und physische Analyse mit Live-Eingriffsmöglichkeiten wünschen.

Kernfunktionen: Präzise taktische Analyse, einzigartiges Performance-Tracking (Laufdaten, Intensität etc. direkt aus dem Video), Live-Coaching-Tools (REPLAY/LIVE).

Kostenmodell: Transparentes monatliches Abonnementmodell, das die Kamera und vor allem die Nutzung für ALLE Mannschaften des Vereins beinhaltet.

Fokus: Tiefe, integrierte Analyse (Taktik & Athletik), Coaching-Effizienz, Skalierbarkeit für den gesamten Verein, hohe Benutzerfreundlichkeit trotz Funktionsvielfalt.

„Es freut mich sehr, dass zone14 unsere Trainingsplätze in Hütteldorf und im zweiten Wiener Gemeindebezirk mit innovativen Kamerasystemen ausstattet."
Steffen Hoffmann - Geschäftsführer bei SK Rapid
Steffen Hofmann
Geschäftsführer - SK Rapid

2. Technik & Analyse im Detail: Was sind die entscheidenden Unterschiede?

Die wahre Stärke liegt in den Details der Technologie

Veo: Die KI folgt zuverlässig dem Ball – perfekt für Highlights und den grundsätzlichen Überblick. Das Tracking von Spielern ohne Ball ist jedoch eingeschränkt.

Pixellot: Die KI erkennt und verfolgt sowohl Ball als auch Spieler, was eine detailliertere Analyse von Formationen und Laufwegen ermöglicht.

zone14: Geht hier am weitesten: Der Fokus liegt auf präzisem Spieler-Tracking, auch fernab vom Ballgeschehen. Dies ist unerlässlich, um taktische Verschiebungen, Freilaufbewegungen und die defensive Organisation wirklich zu verstehen. Darüber hinaus extrahiert die KI wertvolle physische Leistungsdaten (zurückgelegte Distanz, Sprints, Intensität) direkt aus dem Videobild – ein Datenschatz, der sonst nur mit GPS-Trackern zugänglich ist.

Analysefunktionen: Von Highlights zu tiefen Einblicken

Veo Analytics: Veo Analytics, zugänglich über den Veo Editor, liefert die analytischen Basisfunktionen des Systems. Es erstellt automatisch Highlights und bietet einfache Metriken wie Heatmaps und geschätzten Ballbesitz. Die Plattform ist benutzerfreundlich, um schnell Schlüsselmomente zu identifizieren und grundlegendes Feedback zu geben. Für tiefgreifende taktische Analysen oder detaillierte Auswertungen individueller Spielerleistungen fehlen jedoch die spezialisierten Werkzeuge, sodass die Analyse eher oberflächlich bleibt.

Pixellot (via VidSwap): Die Analyse bei Pixellot läuft häufig über die VidSwap-Plattform, die speziell auf detaillierte taktische Analysen ausgerichtet ist. Sie bietet Trainern und Analysten umfangreiche Werkzeuge zum Taggen spezifischer Spielereignisse, zur Visualisierung mit Zeichenwerkzeugen und zur Erstellung von individuellen Playlists für Mannschafts- oder Einzelspieler-Besprechungen. VidSwap ermöglicht oft auch die Integration externer statistischer Daten, um ein tieferes Verständnis von Spielabläufen, Spielerleistungen und taktischen Formationen zu gewinnen, und richtet sich damit klar an Nutzer mit professionellen Analyseansprüchen.

zone14 REPLAY: Ein herausragendes Werkzeug der zone14-Plattform ist die REPLAY-Funktion. Sie bricht mit der traditionellen Nachanalyse, indem sie Trainern ermöglicht, direkt während des Spiels oder in der Halbzeitpause auf Knopfdruck auf kürzlich vergangene Spielszenen zuzugreifen. Dies erlaubt eine blitzschnelle Analyse kritischer Momente und das Geben von unmittelbarem, visuellem Feedback an Spieler oder das Trainerteam. Mit REPLAY können taktische Anpassungen somit viel schneller erfolgen, da die Lücke zwischen Ereignis und Auswertung dramatisch verkürzt wird – ein potenzieller Vorteil im dynamischen Spielgeschehen.

Live-Streaming & Coaching: Zuschauen vs. Eingreifen

Veo: Bietet Live-Streaming vor allem für Zuschauer (Fans, Eltern) über eine App – ein tolles Feature für die Community.

Pixellot: Ermöglicht professionelleres Streaming, oft mit Analyse-Overlays, die auch dem Trainerstab während des Spiels helfen können.

zone14: revolutioniert diesen Bereich durch echtes Live-Coaching. Das Streaming wird für den Trainer optimiert. Mit den integrierten REPLAY- und LIVE-Funktionen können Szenen während des Spiels oder in der Halbzeitpause blitzschnell analysiert und dem Team/Spieler gezeigt werden. Dies ermöglicht sofortiges Feedback und taktische Anpassungen – ein potenzieller Game Changer ohne dabei die Livestreamingoptionen für die Fans hinten anzustellen.

3. Installation & User Experience: Workflow im Alltag

Veo:

Aufbau: Der größte Vorteil ist die Mobilität. Kamera aufstellen, aufzeichnen, fertig. 

Nachteil: Ständiges Auf- und Abbauen, Transportieren und Aufladen kann auf Dauer lästig werden.

Bedienung: Sehr einfach und intuitiv, ideal für Einsteiger. Allerdings sind die Analysewerkzeuge eher einfach.

Pixellot:

Installation: Erfordert in der Regel eine professionelle Festinstallation, die mit Kosten und Aufwand verbunden ist. Danach ist es jedoch einsatzbereit.

Bedienung: Die Software ist leistungsfähig, aber auch komplexer. Sie richtet sich eher an erfahrene Analysten und erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit.

zone14:

Installation: Nach der einmaligen Installation der stationären Kamera ist das System extrem wartungsarm und immer verfügbar. Tägliches Handling ist nicht erforderlich.

Bedienung: Hier liegt eine besondere Stärke: Trotz der enormen Tiefe an Analysemöglichkeiten (Taktik & Leistung) ist die Benutzeroberfläche überraschend intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Auch Trainerinnen und Trainer ohne technischen Hintergrund finden sich schnell zurecht und können die wertvollen Daten nutzen.

Starte deine Videoanalyse.

Melde dich jetzt für einen kostenlosen Demo-Account an.

4. Kosten im Vergleich: Die Preismodelle im Überblick

Veo:

Technologie & Funktionen: Veo bietet ein tragbares 4K-Kamerasystem, das Spiele automatisch aufzeichnet und Highlights erstellt. Die Veo Cam 3 verfolgt den Ball automatisch und erzeugt ein Broadcast-ähnliches Erlebnis. Live-Streaming ist über Wi-Fi oder Ethernet möglich. 

Preisstruktur: Veo Cam 3: Einmalige Kosten von 1.199 €.

Abonnement: Ab 67 €/Monat für das Starterpaket, das 10 Stunden Aufnahmezeit pro Monat beinhaltet. 

Zielgruppe: Gut für kleine bis mittelgroße Vereine, Jugend- und Amateurmannschaften, die eine kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung suchen.

Pixellot:

Technologie & Funktionen: Pixellot nutzt KI, um Spiele automatisch aufzuzeichnen, zu analysieren und Highlights zu erstellen. Es bietet Funktionen wie Ballverfolgung, Spielerverfolgung und taktische Analyse. 

Preisstruktur: Preise variieren je nach Leistung der Kamera, von 800 € bis zu über 5000 €.

Abonnement: Ab 130 €/Monat für das Standardpaket mit bis zu 4 Spielen pro Monat und 30 Tagen Speicher.

Zielgruppe: Geeignet für Profimannschaften, große Akademien und Vereine, die eine umfassende taktische Analyse benötigen.

zone14:

Modell: Attraktives Monatsabonnement (ab 115 €), in dem die Kamera bereits enthalten ist. Das Abonnement gilt dabei für den gesamten Verein – unbegrenzte Mannschaften, unbegrenzte Nutzer.

Wert: Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Vereine mit mehreren Mannschaften. Keine versteckten Kosten pro Mannschaft oder Nutzer. Es handelt sich um eine Investition in eine umfassende Analyse-Infrastruktur für den gesamten Verein, die äußerst wirtschaftlich ist, wenn man die Kosten pro Team herunterbricht.

5. Zielgruppen & Empfehlung: Das richtige System für deine Ambitionen

Veo ist ideal für:
  • Vereine, die eine einfache, mobile und kostengünstige Lösung für den Anfang suchen.
  • Teams ohne feste Spielstätte oder mit häufig wechselnden Trainingsorten. Die sich auf Highlights und grundlegende Spielübersichten konzentrieren.
Pixellot ist die erste Wahl für:
  • Professionelle Vereine und Akademien mit festen Stadien und hohen analytischen Ansprüchen.
  • Teams, die eine automatisierte, sendungsähnliche Produktion und sehr detaillierte taktische Daten benötigen und bereit sind, dafür zunächst mehr zu investieren.
zone14 ist die klare Empfehlung für:
  • Ambitionierte Vereine jeder Größe mit einer festen Spielstätte, die eine ganzheitliche Leistungssteuerung anstreben.
  • Vereine, die mehrere Mannschaften (von Profis bis Jugend) betreuen und eine skalierbare Lösung für alle suchen.
  • Trainer, die tiefgehende taktische und physische Analysen nutzen möchten, um Spieler individuell zu entwickeln.
  • Vereine, die das Potenzial von Echtzeit-Coaching als strategischen Vorteil erkennen.
  • Alle, die ein wartungsarmes, stationäres System mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis pro Team suchen.

6. Fazit: Mehr als nur aufzeichnen - die Zukunft der Spielanalyse gestalten

Veo, Pixellot und zone14 bieten alle wertvolle Werkzeuge für die moderne Fußballanalyse. Die Entscheidung hängt von den jeweiligen Anforderungen ab.

Veo öffnet die Tür zur Welt der Analyse – einfach und erschwinglich.

Pixellot liefert professionelle Daten und Produktion für die Spitze.

zone14 hingegen schafft eine einzigartige Synergie aus tiefgehender Taktik- und Leistungsanalyse, innovativen Live-Coaching-Tools und einem außergewöhnlich fairen, vereinszentrierten Preismodell. Es ist nicht nur ein Registrierungssystem, sondern eine integrierte Plattform, die Trainern hilft, Spieler und Teams auf allen Ebenen besser zu machen. Für Vereine, die eine zukunftssichere, umfassende und dennoch benutzerfreundliche Lösung zur systematischen Leistungssteigerung suchen, ist zone14 oft die überzeugendste Antwort. Investiere nicht nur in eine Kamera, investiere in besseres Verständnis und gezielte Entwicklung.

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkedin

Aufnehmen, Streamen, Analysieren, Gewinnen

zone14 als „FedEx Champions of Business“ ausgezeichnet

Mitmachen und gewinnen

Mach mit bei unserem Gewinnspiel und sichere dir die Chance auf ein signiertes Trikot von
Andrés Iniesta!