Inhalt

Datenanalyse bei Europameisterschaft und Weltmeisterschaft

Der Einsatz von Datenanalyse im Fußball, insbesondere bei großen Turnieren wie der UEFA Europameisterschaft (EM) und der FIFA Weltmeisterschaft (WM), hat sich im Laufe der Jahre dramatisch entwickelt. Die Geschichte dieser Entwicklung und insbesondere die Praxis des manuellen Taggings bieten faszinierende Einblicke in die Entwicklung von Sporttechnologien und -strategien. Dieser Blogbeitrag bietet einen Überblick über die Geschichte der Datennutzung bei Fußballturnieren und hebt die Veränderungen hervor, die im Laufe der Jahre stattgefunden haben.

1990er Datenerfassung von Fußballspielen

Revolutionen der Datenerfassung bei Fußballturnieren

Die Entwicklung der Datenerhebung und -analyse bei großen Fußballturnieren wie Weltmeisterschaften und Europameisterschaften spiegelt den technologischen Fortschritt und die wachsende Bedeutung der Datenwissenschaft im Sport wider. Hier ein Blick auf die wichtigsten Veränderungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Epochen.

1980er Jahre: Die Anfänge

In den 1980er Jahren steckten die Methoden der Datenanalyse im Fußball noch in den Kinderschuhen. Die Daten wurden größtenteils manuell erfasst und das Konzept einer systematischen Analyse war kaum entwickelt.

  • Manuelle Aufzeichnungen: Analysten notierten Ereignisse wie Torschüsse oder Fouls auf Papier.
  • Begrenzte statistische Tiefe: Die gesammelten Daten beschränkten sich meist auf einfache Metriken wie Tore, Schüsse und Fouls.
  • Keine Echtzeit-Analyse: Die Daten wurden oft erst nach dem Spiel für Nachbesprechungen genutzt.

1990er Jahre: Beginn der systematischen Analyse

Mit dem Aufkommen der ersten Computerprogramme begannen die Teams, systematischere Formen der Datenerfassung zu nutzen.

  • Erste Software-Tools: Programme zur Datenerfassung und -analyse werden eingeführt, auch wenn viele Prozesse noch manuell ablaufen.
  • Beginn der Videotechnik: Spiele wurden aufgezeichnet und manuell analysiert, was eine nachträgliche, aber detailliertere Analyse ermöglichte.

2000er Jahre: Die digitale Revolution

Die 2000er Jahre brachten mit der Einführung automatisierter Systeme und fortschrittlicher Analysewerkzeuge einen großen technologischen Sprung.

Einführung von Prozone: Dieses Tool ermöglichte eine detailliertere Leistungsanalyse durch automatisierte Trackingsysteme.

  • GPS- und RFID-Technologien: Die Bewegungen und Positionen der Spieler konnten nun präzise und in Echtzeit erfasst werden.
  • Analytische Berichte: Daten wurden nicht nur gesammelt, sondern auch gründlich analysiert, um Taktik und Leistung zu verbessern.

2010er: Big Data und KI

Der Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz hat die Datenerfassung und -analyse im letzten Jahrzehnt weiter revolutioniert.

  • Maschinelles Lernen: Algorithmen können nun Muster und Strategien erkennen, die für menschliche Analysten zu komplex sind.
  • Echtzeit-Feedback: Tools wie SAP Sports One ermöglichen es Trainern, Entscheidungen auf Basis von Live-Daten zu treffen.
  • Detaillierte Spielerprofile: Jeder Spieler kann anhand einer Vielzahl von physischen und taktischen Metriken analysiert werden.

2020er: Zukunftsperspektiven

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen deuten auf eine weitere Automatisierung und Verfeinerung der Daten hin.

  • Augmented Reality und Virtual Reality: Neue Technologien ermöglichen es Trainern und Spielern, die Spielanalyse auf innovative Weise anzugehen.
  • Integration von Wearables: Spieler tragen zunehmend Sensoren, die umfangreiche Gesundheits- und Leistungsdaten in Echtzeit liefern.
  • Globale Datenpools: Die Sammlung und Analyse von Daten wird zunehmend international und integrativ, was die Scouting-Netzwerke und die Vorbereitung der Spieler weiter verbessert.

Die Geschichte der Datenanalyse im Fußball zeigt eine klare Entwicklung von manuellen, papierbasierten Methoden hin zu einer Ära der Digitalisierung, Automatisierung und intelligenten Datenverwaltung. Jedes Jahrzehnt hat Innovationen hervorgebracht, die nicht nur die Art und Weise verändert haben, wie Spiele analysiert und verstanden werden, sondern sich auch direkt auf die Leistungssteigerung von Teams und Spielern ausgewirkt haben. Die Zukunft verspricht eine Fortsetzung dieser Revolution mit noch intelligenteren und stärker vernetzten Systemen, die das Potenzial haben, den Fußball auf unvorstellbare Weise zu verändern.

Erfolg durch Daten im Fußball

Beispiele für Erfolg durch Daten

Deutschland in den 1970er Jahren

Deutschland, insbesondere während der WM 1974 im eigenen Land, nutzte erweiterte statistische Aufzeichnungen, um die Leistung der Mannschaft zu verbessern. Unter der Leitung von Helmut Schön und später Franz Beckenbauer begann der DFB, detailliertere Aufzeichnungen über das Spielverhalten zu führen, einschließlich der Laufwege der Spieler und der Verteilung von Pässen. Diese manuellen Analysen halfen bei der Entwicklung von Spielstrategien, die auf das Ausnutzen von Schwächen der Gegner abzielten.

Italien in den 1980er Jahren

Italien, das die WM 1982 gewann, setzte ebenfalls auf traditionelle Methoden der Datenerfassung, um tiefere Einblicke in die Leistungen seiner Spieler zu erhalten. Der italienische Fußballverband nutzte Spielberichte und manuelle Statistiken, um die Fitness und das taktische Verhalten seiner Spieler zu analysieren. Diese Daten wurden genutzt, um die defensive Taktik zu stärken, die als „Catenaccio“ bekannt ist, eine Strategie, die stark auf eine solide Verteidigung setzt.

Spanien (EM 2008, WM 2010, EM 2012)

Die Dominanz Spaniens, das die Europameisterschaft 2008, die Weltmeisterschaft 2010 und die Europameisterschaft 2012 gewann, war zum Teil das Ergebnis einer ausgefeilten Datenanalyse.Spanien nutzte Daten, um das berühmte Tiki-Taka-Spielsystem zu perfektionieren, das auf präzisem Passspiel, Ballbesitz und Raumnutzung basiert. Die Analyse der Spielermuster und die Auswertung der gegnerischen Strategien ermöglichten es den Trainern, die Effektivität ihres Spielsystems zu maximieren.

Deutschland (WM 2014)

Der Erfolg der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2014 in Brasilien ist ein Paradebeispiel für den effektiven Einsatz von Datenanalysen.Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) entwickelte in enger Zusammenarbeit mit SAP ein spezielles Analysetool, mit dem die Leistung der Spieler detailliert analysiert und optimale Spieltaktiken entwickelt werden konnten.Dieses Tool half der deutschen Mannschaft, ihre Gegner besser zu analysieren und die eigene Spielstrategie anzupassen. Der überzeugende Sieg gegen Brasilien im Halbfinale und der Triumph im Finale gegen Argentinien zeigten, wie Datenanalyse zur Optimierung von Leistung und Taktik beitragen kann.

Die Masse an Analysten es braucht um manuell Daten von einem Spiel zu erfassen

Die Rolle der Datenanalysten bei FIFA und UEFA

Die großen Fußballorganisationen wie FIFA und UEFA haben das Potenzial der Datenanalyse früh erkannt und entsprechend in Personal investiert. Bei großen Turnieren wie Weltmeisterschaften und Europameisterschaften waren oft mehr als 100 Personen pro Spiel damit beschäftigt, alle relevanten Daten zu sammeln und zu erfassen. 

Diese Teams aus Datenanalysten und Statistikern hatten die Aufgabe, jede Aktion auf dem Spielfeld zu verfolgen und manuell in spezialisierte Systeme einzugeben.

Die Rolle der Datenanalysten bei FIFA und UEFA

Die großen Fußballorganisationen wie FIFA und UEFA haben das Potenzial der Datenanalyse früh erkannt und entsprechend in Personal investiert. Bei großen Turnieren wie Weltmeisterschaften und Europameisterschaften waren oft mehr als 100 Personen pro Spiel damit beschäftigt, alle relevanten Daten zu sammeln und zu erfassen. 

Diese Teams aus Datenanalysten und Statistikern hatten die Aufgabe, jede Aktion auf dem Spielfeld zu verfolgen und manuell in spezialisierte Systeme einzugeben.

Starte deine Videoanalyse.

Melde dich jetzt für einen kostenlosen Demo-Account an.

Die Logistik hinter dem manuellen Tagging

Bei großen Fußballturnieren setzten die FIFA und die UEFA eine beeindruckende Logistik ein, um die Qualität und Quantität der gesammelten Daten zu gewährleisten. 

Jedes Analystenteam war für bestimmte Aspekte wie Spieleraktionen (Schüsse, Pässe, Tacklings), Spielereignisse (Tore, Karten, Auswechslungen) und Positionen auf dem Spielfeld zuständig.

Herausforderungen des Taggings bei Hand

Das manuelle Tagging, insbesondere in einem so dynamischen und schnellen Umfeld wie dem eines Fußballspiels, ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden:

  • Genauigkeit: Die Genauigkeit der Daten hing stark von der Aufmerksamkeit, der Größe und der Erfahrung des Analystenteams ab.
  • Konsistenz: Bei so vielen Beteiligten mussten Standards und Schulungen streng gehandhabt werden, um die Einheitlichkeit der Datenerfassung zu gewährleisten.
  • Echtzeitverarbeitung: Die Daten mussten schnell genug erfasst und verarbeitet werden, um den Trainern und Mannschaften noch während des Spiels nützliche Informationen zu liefern.

Gegenwart und Zukunft

Heute sind die Datenanalyse und das Tagging im Fußball hochtechnisiert und automatisiert. Der Einsatz von KI und maschinellem Lernen ermöglicht es, komplexe Muster und Strategien zu erkennen, die menschlichen Beobachtern möglicherweise entgehen. Bei den letzten Turnieren, wie der Europameisterschaft 2020 und der Weltmeisterschaft 2022, wurden fortschrittliche Tracking-Systeme und Analyse-Tools eingesetzt, um detaillierte Einblicke in nahezu jeden Aspekt des Spiels zu ermöglichen.

Durch künstliche Intelligenz benötigt es deutlich weniger Menschen zum Erfassen von Daten

Fazit

Die Geschichte der Datenerfassung und des Tagging im Fußball zeigt deutlich, wie der technologische Fortschritt die Art und Weise, wie wir Spiele verstehen und analysieren, verändert hat. Von den Tagen des manuellen Taggings bis hin zur modernen Echtzeitanalyse hat die Datenwissenschaft den Fußball tiefgreifend beeinflusst. Während große Turniere wie die EM und die WM weiterhin als Bühne für die neuesten Innovationen dienen, bleibt es spannend, welche Entwicklungen die Zukunft noch bringen wird.

Du hast bereits eine Kamera und suchst nach einer kostengünstigen Analyseplattform?

zone14 COACH ist die Lösung

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkedin
Du hast bereits eine Kamera und suchst nach einer kostengünstigen Analyseplattform?

zone14 COACH ist die Lösung