Inhalt

Das moderne Dilemma der Fußball-Streams und Abonnements

Streaming im Abseits

Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich die Art und Weise, wie wir Sport und insbesondere Fußball konsumieren, stark verändert. Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich auf kostenlose Fernsehübertragungen oder den persönlichen Besuch von Spielen verlassen musste. Stattdessen hat das Aufkommen von Fußball-Streaming-Diensten Komfort und Zugänglichkeit für Fans auf der ganzen Welt gebracht. Diese Entwicklung ist jedoch nicht ohne Herausforderungen und Kontroversen geblieben, insbesondere in Bezug auf Erschwinglichkeit und Eigentumsrechte.

Dieser Blog befasst sich mit den Feinheiten von Fußball-Streaming-Rechten und Abonnementdiensten und beleuchtet die Herausforderungen für Fans, die Monopolisierung von Übertragungsrechten und die Auswirkungen auf die unteren Fußballligen.

Der Aufstieg der Streaming-Giganten und die Kosten für die Fans

A scene of diverse fans watching a football match live on various devices

Das offensichtlichste und am häufigsten diskutierte Problem sind die Kosten des Fußball-Streamings. Überall auf der Welt stehen Fans vor dem Dilemma, entweder viel Geld für Pay-per-View-Spiele auszugeben oder sich für Abonnementdienste zu entscheiden, die oft mit hohen Preisen verbunden sind.

In den letzten Jahren hat sich die Landschaft der Fußballübertragungen dramatisch verändert. Die traditionellen Fernsehsender haben nicht mehr das Monopol auf die Rechte zur Übertragung von Live-Spielen. Streaming-Dienste wie DAZN, Amazon Prime und ESPN+ sind in den Markt eingetreten und bieten um die Exklusivrechte für die Übertragung von Spitzenfußballspielen. Dieser Wettbewerb hat die Kosten für diese Rechte in die Höhe getrieben, was unweigerlich in Form höherer Abonnementgebühren an die Verbraucher weitergegeben wird.

So hat beispielsweise der jüngste Fünfjahresvertrag der englischen Premier League (EPL) einen erstaunlichen Wert von 5 Milliarden Pfund. Während dieser Geldfluss den Spitzenvereinen zugute kommt, stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Vereine der unteren Ligen. Kritiker argumentieren, dass der Großteil dieses Reichtums in der Premier League verbleibt und die Reichen noch reicher macht, während die Vereine der unteren Ligen weiterhin mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben. Es gibt eine anhaltende Debatte darüber, ob eine gerechtere Umverteilung dieser Gelder dazu beitragen könnte, die Basis des Fußballs zu erhalten, die für die langfristige Gesundheit des Sports von entscheidender Bedeutung ist.

In den unteren Ligen, wo die finanziellen Mittel knapp sind, sind Streaming-Dienste Segen und Fluch zugleich. Einerseits bieten sie dringend benötigte Einnahmequellen, andererseits stellen sie strenge Bedingungen an die Übertragungsrechte, die oft zu Lasten der Vereine und ihrer Fans gehen. Die Vereinbarung zwischen der Nationalliga und DAZN, die es DAZN ermöglicht, Spiele der Nationalliga weltweit zu übertragen, verdeutlicht diese Komplexität. Diese Vereinbarung bringt zwar Aufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung für den Fußball in den unteren Ligen, gibt aber auch Anlass zur Sorge über eine zu starke Kommerzialisierung des Fußballs.

Der kürzlich von DAZN unterzeichnete Vertrag über die weltweite Übertragung der National League ist ein gutes Beispiel dafür. Diese Vereinbarung ermöglicht es DAZN, die Spiele der National League einem internationalen Publikum zu zeigen, was den Bekanntheitsgrad und die Einnahmen der Liga erheblich steigert. Allerdings bedeutet dies auch, dass lokale Fans, die bisher über traditionelle Kanäle einfachen Zugang zu den Spielen hatten, nun einen globalen Streaming-Dienst abonnieren müssen, der möglicherweise nicht so leicht zugänglich oder erschwinglich ist. Während dieser Schritt als Möglichkeit zur Modernisierung und Globalisierung der unteren Ligen des englischen Fußballs gesehen wird, verdeutlicht er auch die wachsende Kluft zwischen den Spitzenvereinen und den Vereinen der unteren Ligen in Bezug auf Einnahmen und Fanbindung.

Kontrolle über Inhalte: Ein umstrittenes Thema

Konzeptuelles Bild, das die Schwierigkeiten und hohen Kosten im Zusammenhang mit dem Streaming von Fußballspielen darstellt. Es zeigt die Frustration und die finanzielle Belastung, die viele Fans erleben.

Einer der umstrittensten Aspekte des modernen Fußball-Streaming ist die Kontrolle der Streaming-Unternehmen über die Inhalte. Einige Unternehmen haben versucht, die Rechte an allen Filmaufnahmen in den Stadien zu erwerben, nicht nur an den Inhalten, die sie mit ihren eigenen Kameras produzieren. Dies bedeutet, dass selbst von Fans aufgenommene Videos oder Fernsehübertragungen des Spiels Beschränkungen unterliegen oder eine Genehmigung des Rechteinhabers erfordern können. Dies hat zu heftigen Diskussionen in der Fußballszene geführt, insbesondere in den unteren Ligen, wo der Einfluss dieser Unternehmen größer ist.

Für die Fans ist diese Kontrolle über die Inhalte eine frustrierende Erfahrung. Ein denkwürdiges Tor, eine umstrittene Entscheidung oder einen spannenden Moment am Ende eines Spiels mit anderen Fans in den sozialen Medien zu teilen, ist zunehmend mit rechtlichen Risiken verbunden. Der Wunsch der Unternehmen, jeden Aspekt des Spiels zu monetarisieren, hat zu einer strikten Durchsetzung der Übertragungsrechte geführt, die Fans und sogar die Vereine, die sie unterstützen, in eine schwierige Lage bringt.

Die Ungerechtigkeit der strikten Kontrolle der EFL über das gesamte Filmmaterial

In der English Football League (EFL) ist die Situation besonders streng. Laut den Ticketbedingungen der EFL dürfen die Fans zwar Mobiltelefone mit ins Stadion nehmen, das aufgenommene Material darf aber nur für den persönlichen und privaten Gebrauch verwendet werden. Die Regel besagt eindeutig, dass kein aufgenommenes Material veröffentlicht oder Dritten zugänglich gemacht werden darf, auch nicht über soziale Netzwerke.

Diese Regel hat weitreichende Konsequenzen. Fans, die unschuldig einen Clip von einem Tor oder einem Spielhighlight auf Twitter oder YouTube teilen, können ihren Verein dem Risiko rechtlicher Schritte aussetzen. Der Verein steht dann vor dem Dilemma, diese Regeln durchzusetzen oder mit möglichen Geldstrafen und Sanktionen seitens der Liga rechnen zu müssen. So entsteht ein Szenario, in dem Vereine gegen ihre eigenen Fans ausgespielt werden, nur weil sie sich an die Regeln halten.

Noch verwirrender ist, dass die Regel das Filmen selbst nicht ausdrücklich verbietet. Stattdessen stellt es nur dann einen Verstoß dar, wenn das Filmmaterial öffentlich gezeigt wird. Dies wirft die Frage auf: Wie kann eine solche Regel gerecht durchgesetzt werden? Die Ordner bei den Spielen können nicht alle Telefonaktivitäten der Fans überwachen, und dennoch sind die Vereine verpflichtet, die Übertragungsregeln der Liga einzuhalten.

Einige Vlogger haben kreative Wege gefunden, diese Einschränkungen zu umgehen, indem sie beispielsweise ihre eigenen Reaktionen auf Vorfälle filmen und nicht die Vorfälle selbst. Diese Umgehung ist zwar legal, zeigt aber dennoch die Absurdität der aktuellen Regeln. Das übergreifende Problem ist, dass diese Regeln zwar die Übertragungsrechte der Liga schützen sollen, aber kaum zwischen echten Urheberrechtsverletzungen und harmlosem Fan-Engagement unterscheiden können.

So könnte beispielsweise ein Fan der Tranmere Rovers seine Reaktion auf ein Tor in letzter Minute filmen und ins Internet stellen, ohne dass das eigentliche Spielgeschehen gezeigt wird. Dies entspricht zwar den Regeln der EFL, zeigt aber, wie weit die Fans gehen müssen, um ihre Sporterlebnisse mit anderen zu teilen, ohne gegen die Übertragungsbeschränkungen zu verstoßen.

Das Dilemma geht über die Legalität des Teilens von Inhalten hinaus und berührt den Kern dessen, was es bedeutet, ein Fan zu sein. Das Teilen von Spielhighlights und persönlichen Erlebnissen fördert das Gemeinschaftsgefühl und hält den Geist des Spiels lebendig. Nach den derzeitigen Regeln könnte dies jedoch unbeabsichtigt genau dem Verein schaden, den die Fans eigentlich unterstützen wollen. Es kann argumentiert werden, dass die pauschale Herangehensweise der EFL an das Teilen von Inhalten dem gesunden Menschenverstand widerspricht. Der Schutz kommerzieller Interessen ist wichtig, sollte aber nicht auf Kosten der Entfremdung der Fans gehen.

In vielerlei Hinsicht kommt die Durchsetzung dieser Regeln einer Verlagerung der Prioritäten gleich. Der Schwerpunkt sollte auf der Förderung des Spiels und der Einbeziehung der Fans liegen, insbesondere in einer Zeit, in der der Fußball zunehmend kommerzialisiert wird und sich von seiner Basis entfernt. Indem den Vereinen ein gewisser Ermessensspielraum bei der Anwendung dieser Regeln eingeräumt wird, könnte ein besseres Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Übertragungsrechte und der Förderung der Fans erreicht werden.

Live-Streaming im semiprofessionellen Fußball/Amateurbereich

Bild, das die Herausforderungen des Live-Streamings im Amateurfußball darstellt, mit einem engagierten Kameramann, der dem Regen trotzt, um das Spiel aufzunehmen. Es verdeutlicht die Leidenschaft und den Aufwand, der mit diesen Bemühungen an der Basis verbunden ist.

Die finanzielle Unterstützung von Vereinen durch Streaming-Einnahmen kann ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein, insbesondere für Vereine, die in niedrigeren Ligen spielen oder Schwierigkeiten haben, finanziell über die Runden zu kommen.

Doch auch wenn Fußball-Streaming immer zugänglicher und verbreiteter wird, zeichnen sich neue Herausforderungen ab. Amateur- und semiprofessionelle Vereine werden zunehmend ausgebeutet, während Streaming-Dienste von Drittanbietern von der Kommerzialisierung des Breitenfußballs profitieren. Dieser Trend bedroht nicht nur die Integrität des Fußballs, sondern untergräbt auch die Bemühungen lokaler Gemeinschaften, ihre Vereine zu unterstützen und zu erhalten.

Wir können auch berichten, dass ähnliche Fälle wie in der EFL auf den unteren Ebenen des europäischen Fußballs zu beobachten sind. Die Streaming-Anbieter versuchen, nicht nur das Material der Übertragungen zu kontrollieren, sondern auch alle Aufnahmen, die in Nicht-Liga-Stadien gemacht werden. Leider haben sich die Fans an die Regeln der höheren Ligen wie der EFL gewöhnt. Es ist ein großer Schock und fast eine Beleidigung für die vielen hart arbeitenden, engagierten Freiwilligen im semiprofessionellen/Amateurfußball, dass Streamingfirmen versuchen könnten, diese Situation auszunutzen und die Streaming- und Bildrechte für eine sehr geringe Gegenleistung zu kontrollieren.

Die Zukunft des Fußball-Streamings: Wie geht es weiter?

Die Zukunft des Fußball-Streamings steht an einem Scheideweg. Einerseits sind die Einnahmen aus den Übertragungsverträgen entscheidend für die Entwicklung des Sports, insbesondere auf höchster Ebene. Andererseits besteht die Gefahr, dass diese Kommerzialisierung genau diejenigen verprellt, die den Sport so besonders machen: die Fans.

Vor allem die unteren Ligen und der semiprofessionelle Fußball stehen vor einer schwierigen Gratwanderung. Streaming-Dienste bringen dringend benötigte Einnahmen und Aufmerksamkeit, aber die Kontrolle, die diese Unternehmen ausüben, kann auch das organische Wachstum und den Gemeinschaftsgeist ersticken, die auf diesen Ebenen des Spiels so wichtig sind.

Der Schlüssel für die Zukunft wird darin liegen, einen Weg zu finden, die kommerziellen Interessen mit den Bedürfnissen und Wünschen der Fans in Einklang zu bringen. Ob es darum geht, die Verteilung der Übertragungsrechte zu überdenken, die Vereine der unteren Ligen gerechter zu unterstützen oder einfach mehr Flexibilität bei der Verbreitung von Inhalten zuzulassen – das Ziel sollte sein, das zu bewahren, was den Fußball so einzigartig macht: seine Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, von der Champions League bis zum kleinsten Verein.

Da Streaming die Fußballlandschaft weiter verändert, müssen die Beteiligten sicherstellen, dass der Sport für alle zugänglich bleibt, nicht nur für diejenigen, die sich die höchsten Abonnementgebühren leisten können. Und der vielleicht wichtigste Aspekt sind die engagierten Vereine in den unteren Ligen, die durch die Digitalisierung des Fußballs nicht ausgebeutet werden dürfen. 

Die Entwicklung des Fußball-Streamings darf nicht auf Kosten seiner Seele gehen.

Die Lösung: zone14 LIVE

Bei zone14 stehen die Amateurvereine immer im Mittelpunkt. Mit zone14 können Amateur- / Semiprofimannschaften ihre Spiele nicht nur analysieren, sondern haben mit unserer Streaming-Lösung zone14 LIVE auch die volle Kontrolle über ihr Videomaterial.

Zusätzlich können Vereine mit unserem neuen ‚ClubTV / VereinsTV‘-Paket Spiele auf ihrer eigenen Website streamen und selbst entscheiden, wie viele Fans für den Stream und ihr Kamerasystem bezahlen. Mit zone14 bleibt die Kontrolle immer in Ihren Händen. 

Sind Sie daran interessiert, Live-Streaming für Ihren Verein einzuführen? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkedin